TIEFENFILTRATION MIT IMMOBILISIERTER AKTIVKOHLE
Pulverförmige Aktivkohlen (PAC) spielen in einer Vielzahl von Anwendungen eine entscheidende Rolle. Entfärben, Desodorieren oder Entfernen anderer Spuren von Verunreinigungen sind häufige Anwendungen bei denen pulverförmige Aktivkohle in der pharmazeutischen sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt wird. Aufgrund ihrer einzigartigen Adsorptionseigenschaften werden PAC auch in der biotechnologischen Verarbeitung und der Herstellung von Feinchemikalien eingesetzt. Um diese verschiedenen Anforderungen bei der Aktivkohle-Filtration zu erfüllen, steht eine große Anzahl von Aktivkohlen zur Verfügung. Diese weisen jeweils unterschiedliche Aktivierungsniveaus, molekulare Strukturen und Reinheitsgrade auf. Die Verwendung von Aktivkohle in immobilisierter Form (z. B. in einer Filterschicht oder in einem Linsenmodul) bietet im Vergleich zur Verwendung von pulverförmiger Aktivkohle erhebliche Vorteile bei der Handhabung, Reinigung und Zeit (Kostenersparnis). FILTROX ACTIVASORB® Aktivkohle-Produkte bieten alle Vorteile von immobilisierter Aktivkohle gegenüber PAC. Darüber hinaus ist die Adsorptionseffizienz von immobilisierter Aktivkohle höher als bei einer äquivalenten Menge an PAC.
Verteilung der Porengrössen für die Aktivkohle-Filtration
Aktivkohle ist ein hochporöses adsorptives Material. Organische Verunreinigungen werden in den Poren eingeschlossen. Die Porengrößen variieren zwischen Mikroporen, Mesoporen und Makroporen. Abhängig von der Aktivierungsmethode und der Materialquelle weisen die Aktivkohlen unterschiedliche Verteilungsmuster auf. Beispiel rechts: ACTIVASORB® Produkte Verteilung der Progengrössen und Anwendungsbereich
Aktivkohle-Filtration Charakterisierung
Die Porengrößenverteilung bestimmt das Adsorptionsmuster der Aktivkohle. Dieses wird durch den Jod Index, Methylenblau-Adsorption und Melasse Index charakterisiert.